Rückblick Heinz-Schrall-Gedächtnissportfest

Vergangenen Donnerstagabend kurz vor dem Start der Pfingstferien veranstaltete die DJK Friedberg das erste Heinz-Schrall-Gedächtnissportfest im Stadion an der Rothenbergstraße. Der langjährige Vorsitzende der DJK Friedberg und ehemalige Bezirksvorsitzende der schwäbischen Leichtathleten starb Ende des vergangenen Jahres. Auf dem Programm standen Wettkämpfe für die Kleinsten von der U10 bis zu den Aktiven. Für die Veranstaltungsmannschaft der DJK Friedberg war es der erste Wettkampf ohne Hauptorganisator Heinz Schrall, der zuletzt viele Jahre die Zeitmessung nicht nur in Friedberg, sondern in ganz Schwaben übernommen hatte. Diesmal war sein Enkel Moritz Schrall für die Zeitmessung verantwortlich. Er hatte Heinz Schrall bereits viele Jahre auf Sportveranstaltungen begleitet und kennt sich mit der Anlage bestens aus. Anders als bei Meisterschaften, wo man sich an den Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre orientieren kann, waren die Planungen für die DJK Friedberg diesmal eher schwierig. Die Resonanz auf das Sportfest war überwältigend. Rund 200 Teilnehmer meldeten sich für das Sportfest an, fast so viele bei Schwäbischen Meisterschaften. Gerechnet hatte man mit rund 100 Teilnehmern. Die großen Teilnehmerzahlen sowie eine Unterbrechung von rund 40 Minuten durch ein vorüberziehendes Unwetter bereits 20 Minuten nach Beginn des Sportfests führte leider zu großen Verzögerungen im Zeitplan. Während der Regenpause versammelten sich Sportler, Betreuer und Eltern im Gerätehaus, gegrillte Würstchen und Fleisch waren heiß begehrt, so dass am Ende des Abends alles restlos ausverkauft war. Die Schüler bis zur Altersklasse U14 konnten ihre Wettkämpfe nach dieser Pause erfolgreich fortführen. Die längeren Sprintstrecken der Jugend und Aktiven mussten aber aufgrund der einsetzenden Dämmerung am Ende um kurz nach neun Uhr abgesagt werden, da eine verlässliche Zeitmessung nicht mehr möglich war. Trotzdem bekam die DJK Friedberg von vielen Seiten positives Feedback. Die Gefahr von Gewittern am Abend und die dämmerungsbedingte Zeitbegrenzung sind ein bekanntes Problem bei Abendsportfesten. Die DJK Friedberg möchte daher auch im kommenden Jahr das Sportfest erneut anbieten, dann mit geändertem und großzügigerem Zeitplan.

Vielen Dank an alle unsere Helfer im Verein, ohne die das Sportfest nicht möglich wäre!

Von der DJK Friedberg nahmen rund 30 Nachwuchsathleten teil. Die Kleinsten in der U10 (Jonas Gorol, Paula Altmann, Elias Erhard, Ludwig Liebermann, Vinzenz Paukner, Marius Meisler, Daniel Friedemann und Raphael Komarek) schnupperten erstmals Wettkampfluft und probierten sich über 50 Meter und im Weitsprung. Zur Belohnung gab es für jeden nach dem 50-Meter-Lauf einen großen Gummibärchen-Spieß.

Mehrkämpfer Simon Schlesing in der U18 trat über 100 Meter (12,25 Sek.) und 110 Meter Hürden (17,21 Sek.) an und wurde einmal Zweiter und einmal Erster. Jonas Eichhorn in der M12 glänzte mit neuer persönlicher Bestleistung über 60 Meter Hürden in 10,94 Sekunden und konnte sowohl die 75 Meter in 11,16 Sek. als auch den Weitsprung mit 3,90 Meter ebenfalls für sich entscheiden. Der gleichaltrige Milan Herzog wurde Fünfter im Weitsprung mit 3,35 Meter. In der M10 wurde Johann Brunnhuber zweimal Dritter (50 Meter in 10,21 Sek. und Weit 2,91 Meter).

Franziska Bayer in der W10 zeigte mit Platz sieben von 23 Teilnehmerinnen einen tollen Weitsprung mit 3,24 Meter. Luisa Gäb in der W10 gefiel mit 3,37 Meter im Weitsprung (Platz vier). Wichtige Wettkampferfahrung sammelten in diesen beiden Altersklassen auch Eva Liebermann, Anna Söhner, Therese Meisler, Laura Forster und Annabelle Holmes. In der W12 zeigte Johanna Görlich eine gute Leistung über 60 Meter Hürden und wurde mit 13,25 Sekunden Sechste. Amelie Schickinger überzeugte mit 11,70 Sek. über 75 Meter (Platz fünf) und 3,62 Meter und Platz vier im Weitsprung. Ella Hein machte im Weitsprung einen weiten Satz auf 3,55 Meter und wurde hier Fünfte.

In der W13 stellte Emilia Millekat zwei neue persönliche Bestleistungen auf: Einmal über 75 Meter in 10,91 Sek. (Platz zwei) und über die 60 Meter Hürden holte sie sich in 10,74 Sek. den Sieg. Dritte wurde sie im Weitsprung mit 4,02 Meter. Sara Hündl errang über 75 Meter in 11,09 ebenfalls den dritten Platz. Lisa Trautvetter, Theresa Weighardt, Anna und Paula Drexel in der W14 und W15 starteten über die 100 Meter. Die schnellste der DJK-Vertreterinnen war hier Theresa mit guten 14,78 Sekunden und Platz fünf.

Bereits am 09. Juni findet im Friedberger Stadion erneut eine Leichtathletik-Veranstaltung statt. Die DJK Friedberg ist dann Ausrichter der Schwäbischen Meisterschaften der U20 und der U16.

Veröffentlicht in 2024.